29. September - 1. Oktober 2022
Ich bin an 2 Workshops beteiligt:
Donnerstag, 29. September: Lesbians 70+: lessons learned about resistance
Freitag, 30. September: Resistance through building worldwide lesbian* cooperations
Weitere Infos: www.europeanlesbianconference.org
Veranstaltung am 8. Oktober 2022 in Düsseldorf, 15 – 18 Uhr
Ort: frauenberatungsstelle düsseldorf e.V., Talstr. 22-24, 40217 Düsseldorf.
Kosten: 3 – 8 €.
Anmeldung bitte unter www.frauenberatungsstelle.de
Referentinnen: Irene Graroes, Florence Khaxas, Revonia April online aus Windhoek, Aktivistinnen des Womens´s Leadership Centre, Cornelia Sperling, Eva Bujny, AG Lesben* International
Moderation: Dr.in AnnMarie Krewer
Auszug aus dem Programm:
Freitag, 21.10.2022, 18 – 22 Uhr
Gemeinsamer Abend bei „Queerles“, Treff für lesbisch-queere Frauen ab 40
Mit Übersetzung
Bericht der drei Aktivistinnen – Diana, Ropa und Tash – über ihre Lebensrealität als lesbische Frauen in Zimbabwe. Anschließend Fragen, Austausch und Kennenlernen in lockerer Atmosphäre
Ort: „Nachbarschaftstreff im Althoffblock“, Steubenstr. 16 (Eingang „Neuer Graben“), 44137 Dortmund
Anmeldung & Kontakt: UllaBrokemper@gmx.de
Donnerstag, 27.10.22, 19 – 21 Uhr in Bochum
Diskussionsveranstaltung: Lesbisches/queeres Leben und Weltpolitik in Zimbabwe und Deutschland
Mit Übersetzung
Die Aktivistinnen aus Zimbabwe berichten über ihr Engagement und ihre politischen Strategien. Es gibt einen Input über die deutsche LGBTI-Außenpolitik. Wir wollen gemeinsam diskutieren, was wir für die Verwirklichung von Menschenrechten und eine solidarische Zukunft tun können.
Moderation: Cornelia Sperling, FliP – Frauenliebe im Pott e.V.
Ort: Rosa Strippe, Kortumstr., 143, 44787 Bochum
Anmeldung & Kontakt: info@corneliasperling.de
3. und 4. November 2022
> Konferenzwebsite mit Einladung und Programm
4. November 13:00 – 14:00 Uhr
Do something: Einstieg in die dekoloniale Projektpraxis
Das Projekt „Masakhane“ für Lesben und Trans* im südlichen Afrika ist das größte jemals vom BMZ geförderte Projekt. Die Projektverantwortlichen aus Deutschland zeigen, wie kleine NGOs dieses LBTQ-Projekt in mehreren Ländern durchführen konnten und welche Hürden es gibt.
Sonja Schelper, filia.die frauenstiftung, Projekt Masakhane
Cornelia Sperling, LSVD, FLIP-FrauenLiebe im Pott e.V., Projekt Masakhane
Moderation: Birgit F. Unger, Moderation-Coaching-Beratung